Der hohe Qualitätsanspruch und die ausgeprägte Serviceorientierung – das sind die zwei wesentlichen Gründe für national und international führende Versicherer in streitigen Angelegenheiten als auch Beratungsmandaten seit Jahren auf die einschlägige Kompetenz unseres Teams zu setzen.

Wir unterstützen nicht nur außergerichtlich sowie vor den ordentlichen Gerichten und Behörden, sondern auch in Schieds-, Schiedsgutachter- und Mediationsverfahren. Hier werden wir einerseits als Monitoring oder Coverage Counsel und andererseits als vom Versicherer mandatierte Defence Counsel tätig.

Wir vertreten und beraten in sämtlichen Sparten und bei allen Schaden- und Anspruchsarten – unter anderem in Haftungs- und Deckungsstreitigkeiten, bei der Regressführung und in der Großschadensabwicklung. Hierbei setzen unsere Mandanten gerade auch bei der Abwicklung öffentlichkeits-sensibler Schadenfälle auf unsere einschlägige Erfahrung und Professionalität.

Geschätzt werden vor allem auch unsere spezialisierte Marktkenntnis und unsere Sensibilität für die individuellen Bedürfnisse in der Schadenregulierung, bei der wir stets auch die Bedeutung der jeweiligen Kundenbeziehungen berücksichtigen und die mittel- bzw langfristigen Auswirkungen gesetzter Maßnahmen (geschäfts )strategisch mitdenken.

Erst- und Rückversicherer, Assekuradeure und Broker bauen darüber hinaus in sämtlichen Versicherungssparten auf unsere aufsichts- und vertragsrechtliche Beratung. Zu unserem Standard-Repertoire zählen die Gestaltung und Anpassung von Versicherungsbedingungen (einschließlich der „Austrifizierung“ bestehender Bedingungswerke), die aufsichtsrechtliche Beratung zu Vertriebsmaßnahmen, die vertragliche Strukturierung von Vertriebs-Kooperationen sowie die Abfassung von aufsichtsrechtlichen Stellungnahmen und Gutachten zur Vorlage bei Behörden.

Bei Bedarf greifen wir auf unsere Kooperationen mit unseren internationalen Partnern zurück, mit welchen wir in der Vergangenheit ausgezeichnete einschlägige Erfahrung sammeln konnten. Besonders stark vernetzt sind wir dabei in Deutschland, Zentral- und Südost-Europa sowie im Angloamerikanischen Raum.

Unsere Schwerpunkte setzen wir unter anderem in folgenden Bereichen:

  • Financial Lines/Specialty Lines (D&O, E&O/FIPI, Prospekthaftung/POSI)
  • Cyber-Risk und Cyber-Crime (Haftpflicht / Eigenschaden / BU)
  • Vermögensschaden-/Berufshaftpflicht (PI) (Ärzte, Finanzdienstleister, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Anwälte, Architekten/Ziviltechniker)
  • Industrieschaden – Haftpflicht und Eigenschaden-Versicherungen
  • Produkthaftung
  • Warranty & Indemnity Insurance (W&I), Transactional Risk Insurance (TRI), M&A-Versicherung
  • Vertrauensschadenversicherung (VSV/Crime)
  • Industrie-Strafrechtschutz
  • Umwelthaftpflicht- und Umweltschadenversicherung
  • Kredit- und Garantieversicherung
  • Yacht-Kasko und -Haftpflicht
  • Kfz-Haftpflicht, Rechtschutz

Die Immobilienwirtschaft ist eine der bedeutendsten Wirtschaftszweige unserer Volkswirtschaft. Neben der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung kommt ihr auch eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe zu, da das Bedürfnis nach Raum, insbesondere nach Wohnraum, ein gesellschaftliches Grundbedürfnis darstellt.

Aus diesem Umstand ergibt sich auch das hohe politische Interesse und der diesem Umstand geschuldete – in manchen Fragen nicht immer logisch nachvollziehbare – hohe Regulierungsgrad dieses Wirtschaftszweigs.

Für den wirtschaftlichen Erfolg in der Immobilienwirtschaft sind Kenntnisse und Erfahrungswerte aus unterschiedlichen Wissensgebieten erforderlich (Querschnittsmaterie). Den rechtlichen Rahmenbedingungen kommt dabei eine im Vergleich zu anderen Asset Klassen besonders wichtige Bedeutung zu. Neben dem Zinsniveau sind beispielsweise Flächenwidmung, Bebauungsdichte, Belastungen, Mietzinsregime, etc. von großem Einfluss auf den Immobilienwert.

Um in dieser Querschnittsmaterie erfolgreich zu sein, macht es Sinn, sich von spezialisierten Rechtsexperten vertreten zu lassen, die nicht nur das Recht, sondern auch Ihre Branche seit vielen Jahren kennen. Unser Beratungsangebot richtet sich an sämtliche Marktteilnehmer in diesem spannenden und wichtigen Wirtschaftszweig, von institutionellen Investoren über Projektentwickler bis hin zu family offices/Stiftungen, die nicht in Jahren sondern in Jahrzehnten oder gar Generationen kalkulieren.

Unsere Schwerpunkte setzen wir unter anderem in folgenden Bereichen:

  • Institutionelle Investoren (Fonds, Banken, Versicherungen)
  • Immobilienentwickler
  • Privatstiftungen
  • Bauträger
  • Baugewerbe
  • Architekten und Ziviltechniker
  • Immobilientreuhänder
  • Tourismus und Hotellerie
  • Private, Privatanleger

Sowohl Unternehmen und Unternehmer als auch Rechtsabteilungen und Geschäftsführer/Vorstände erhalten von unserem Team akkurate und effiziente Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Wertschöpfungs-Projekte.

Unsere fundierte Transaktionserfahrung hilft unseren Klienten bei der friktionsfreien und in allen Aspekten optimierten Gestaltung und Umsetzung von Akquisitionen, Verkäufen und Kooperationen. Ob Verschmelzung, Spaltung, Sacheinlage, Umwandlung oder andere Umgründungsvorgänge und Kapitalmaßnahmen – wir beraten zur idealen Strategie und helfen, diese professionell sowie zeitgerecht umzusetzen.

Eine vollständige, rechtlich fokussierte und gut strukturierte Dokumentation ist im gesellschafts- und unternehmensrechtlichen Alltag für nachhaltigen Erfolg unerlässlich. Hier unterstützen wir als full-service-provider unter anderem  bei der Dokumentenverwaltung, Anpassung von Gesellschaftsdokumenten (bspw Gesellschaftsvertrag/Satzung, Syndikatsvertrag, Geschäftsordnungen/Ressortverteilungen, Unterschriftenregelungen), bei der Koordination, Begleitung und Dokumentation von Gesellschafterversammlungen, bei der Verfassung und Einholung von Umlaufbeschlüssen, bei der Einholung gesellschaftsvertraglich und/oder per Geschäftsordnung geforderter Zustimmungen, bei der Dokumentation von Organbeschlüssen (Geschäftsführer, Vorstand, Aufsichtsrat) sowie der Aktualisierung des Firmenbuchs (Firmenbucheingaben).

Gesellschafter beraten wir hinsichtlich der optimierten Gestaltung komplexer Syndikats-, Gesellschafter- und Stimmverträge und unterstützen bei der Wahrnehmung von Gesellschafterrechten in – auch: streitverhangenen – Gesellschafterversammlungen sowie im (gerichtlichen) Gesellschafterstreit.

Neben Kapital- und Personengesellschaften servicieren wir auch Privatstiftungen bei deren täglichen gesellschaftsrechtlichen Agenden und beraten zu allen Fragen der unternehmens- und gesellschaftsrechtlichen Vertragsgestaltung. Unser Team unterstützt unsere Klientel von der Gründung eines Unternehmens, dem Corporate Housekeeping und bei Fragen der Unternehmensnachfolge bis hin zur Umsetzung wesentlicher AGB, Liefer- und Vertriebsvereinbarungen sowie in den diversen Fragen der Compliance bis hin zur Regelung der Unternehmensnachfolge.

Unternehmen greifen schließlich auch industrieübergreifend für Auseinandersetzungen auf unser profundes Know-How und unsere einschlägigen Erfahrungen zurück – sei dies außergerichtlich oder gerichtlich, vor staatlichen Gerichten oder Schiedsgerichten.

Organe und Organträger (Geschäftsführer, Vorstand, Aufsichtsrat, Beirat) nehmen rechtliche Beratung und Verhaltens-/Compliance-Coachings in Anspruch, um den täglichen Herausforderungen und damit verbundenen Haftungsrisken angemessen Rechnung tragen zu können.

Unsere Schwerpunkte setzen wir unter anderem in folgenden Bereichen:

  • Versicherungswirtschaft
  • Immobilienwirtschaft
  • Baugewerbe
  • Finanzdienstleister
  • Automobilzulieferer
  • Beratende Berufe, Freiberufler (u.a. Ärzte und Ambulatorien, Architekten und Ziviltechniker)
  • KMU
  • Tourismus und Hotellerie
  • IT-Unternehmen und Software-Entwickler
  • Energiewirtschaft